Unsere Innovationsgeschichte
Wie wir durch datengestützte Methoden und menschenzentrierte Ansätze die Finanzberatung neu definieren
Der voraliquentro-Ansatz
Seit 2018 entwickeln wir einen einzigartigen Beratungsansatz, der traditionelle Finanzberatung mit modernen Erkenntnissen aus der Verhaltenspsychologie verbindet. Unsere Methode basiert auf drei Jahren intensiver Forschung mit über 1.200 Unternehmen.
- Verhaltensbasierte Finanzanalyse statt reiner Zahlenbetrachtung
- Kulturelle Faktoren als Kernelemente der Unternehmensstrategie
- Langzeitstudie über Zusammenhänge zwischen Arbeitsklima und finanzieller Performance
- Individuelle Lösungsarchitekturen für jedes Unternehmen
Wissenschaftliche Grundlagen
Unser Ansatz wurzelt in jahrelanger Forschungsarbeit. Zwischen 2019 und 2024 haben wir systematisch untersucht, wie sich Unternehmenskultur auf finanzielle Kennzahlen auswirkt.
Grundlagenforschung
Start unserer Langzeitstudie mit 300 mittelständischen Unternehmen. Erste Erkenntnisse über den Zusammenhang zwischen Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität.
Methodenentwicklung
Entwicklung unseres propriären Bewertungssystems. Integration von qualitativen und quantitativen Analyseverfahren in ein kohärentes Framework.
Validierung
Abschluss der Studienphase mit eindeutigen Ergebnissen: Unternehmen mit starker Kultur zeigen 23% bessere finanzielle Performance über drei Jahre.
Dr. Marlene Hoffmeister
"Zahlen erzählen nur die halbe Geschichte. Die andere Hälfte findet sich in den Menschen, die diese Zahlen erschaffen. Genau hier setzt unsere Arbeit an."
Was uns unterscheidet
Während andere Beratungen sich auf Quartalszahlen fokussieren, schauen wir auf die langfristigen kulturellen Treiber. Unser Team aus ehemaligen Unternehmensberatern, Psychologen und Finanzexperten bringt eine einzigartige Perspektive mit.